Vierwaldstättersee

Vierwaldstätter See
Gleitschirmflieger über dem Vierwaldstätter See
Niederbauen
Gleitschirmflieger vor dem Start
Almwiese in der Sonne
Vierwaldstätter See - Gleitschirmflieger beim Starten
Regenbogen
Vierwaldstätter See
Vierwaldstätter See - Seilbahn
Vierwaldstätter See
Gleitschirmflieger blickt auf Vierwaldstätter See
Verkehrshaus Luzern
Wiese
Vierwaldstätter See

Der Vierwaldstättersee

Echte Schweizer Idylle und Historie - auf dem Boden und in der Luft. Als der große US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain bei seiner zweiten Europreise im Jahre 1880 auch die landschaftlich sehr reizvolle Schweiz besuchte und hierbei im Nordwesten des Vierwaldstätter Sees den Rigi-Gipfel auf knapp 1800 Metern erklomm, war er von der sich ihm zeigenden herrlichen Aussicht vollkommen ergriffen. Seine damaligen ihn so faszinierenden Impressionen schrieb er später in seinem Buch "A Tramp Abroad" derart schillernd Farben nieder - dass es Ende des 19. Jahrhunderts durch den Besuch zahlreicher Amerikaner, die speziell den Vierwaldstätter See sehen wollten, zum rapiden Aufblühen des Schweizer Tourismus kam!

Ungefähr 130 Jahre nach Mark Twains Besuch hat der Vierwaldstätter See rein gar nichts von seinem magischen Panorama verloren, was die sehr hohe Beliebtheit bei Logiergästen und Tagestouristen eindeutig belegen. Der in der Zentralschweiz bzw. im Herzen der Schweiz gelegene Vierwaldstätter See ist aber auch aufgrund seiner unverändert zauberhaften Lage eine ganz besondere Naturerscheinung.

Der fast ringsum von beeindruckenden Alpen-Bergen (wie der Rigi, Pilatus, Bürgenstock, Stanserhorn, Mythen oder Urirotstock) umgebene Vierwaldstätter See ist der fünftgrößte See der Schweiz. Dadurch, dass der recht kleine See aber aus mehreren Armen und Buchten besteht, ist er sehr verwinkelt und langgezogen - was ihm zudem eine besonders eigene Schönheit verleiht. Hinzu kommt der vom Gotthardmassiv herab in ihn fließende Fluss Reuss, der das märchenhaft-romantische Naturbild grandios abschließt.

Wenn man sich jedoch von dem Vierwaldstätter See, dessen vier ihn angrenzende Waldstätten (die Kantone Uri, Unterwalden, Schwyz und Luzern) ihm seinen Namen gegeben haben, ein wenig nach oben bewegt, dann weht einem die Schweizer Geschichte schlechthin entgegen: Auf der Rütliwiese oberhalb des Vierwaldstätter Sees sollen sich nmlich die drei Schweizer Urkantone Uri, Unterwalden und Schwyz im Jahre 1291 die ewige Treue im sogenannten Rütlischwur geschworen haben. Im Urkanton Unterwalden südlich des Vierwaldstätter Sees liegt das ebenso geschichtsträchtige Kloster Engelberg. Denn hier werden bis heute die Rekruten für die Schweizergarde im Vatikan ausgebildet.

Urlaub zu machen am Vierwaldstätter See ist echte Schweizer Idylle und Historie. Ganz besonders deutlich wird dies aber, wenn man sich mit einem Gleitschirm aus der Vogelperspektive ganz beschaulich einen variierenden Gesamtüberblick verschafft von der ausnahmslosen Schönheit des Ortes - und hierbei auch die direkt am Vierwaldstätter See gelegene zauberhafte, altehrwürdige Stadt Luzern erblickt oder die auf dem See noch herumfahrenden alten Raddampfer erspäht.

Bei entsprechendem Wetter ist Gleitschirmfliegen rund um den Vierwaldstätter See ein nahezu grenzenloses Erlebnis, da die Thermik des Sees und der zahlreichen Felswände für lange Gleitflüge genutzt werden können.

Die beliebtesten Fluggebiete für Gleitschirme um den Vierwaldstätter See sind hierbei der Niederbauen, Pilatus, Rigi, Stanserhorn, Emmetten und das komplette Engelbergertal. Falls man jedoch keine Lizenz zum Gleitschirmfliegen besitzt, werden dort natürlich auch Gleitschirm-Tandemflge angeboten, die man dann mit einem professionellen Tandempilot absolviert. Dadurch wird schließlich der einzigartige Vierwaldstätter See einem erst recht immer in Erinnerung bleiben - auf eine andere Art - wie einst Mark Twain.